

Moderation & Referenten
Stand 14.02.2022

Dr. Michael Polster
Gastgeber & Moderation
Vorsitzender Deutsches Netzwerk Schulverpflegung e.V. (DNSV)

Univ.-Prof. Dr. Steffen Wittkowske
Moderator
Fakultät II - Natur- und Sozialwissenschaften
Studienfach Sachunterricht und
Leiter Kompetenzzentrum Schulverpflegung, Universität Vechta

Dr. Michael Scharp
Forschungsleiter Nachhaltigkeit und Transformation bei IZT

Eine qualitativ hochwertige Schulverpflegung ist ein wesentlicher Faktor für die Entwicklung des Genussverhaltens der Kinder, die die Tischgäste der Gastronomie von Morgen sind. Lust auf Essen und gesundes Körpergefühl - denn Kinder bestimmen was in den Mund kommt. Schulverpflegung ist ein ganzheitliches Problem und geht weit über die aktuellem Angebote hinaus. Die bestehenden gut gemeinten Systeme und Ansätze werden den gegenwärtigen Anforderungen vielfach leider nicht gerecht. Schulverpflegung zu verbessern, kann nicht heißen, nur Details zu verbessern, sondern es gilt die Funktionsweise und Finanzierung des Gesamtsystems auf den Prüfstand zu stellen. Der Kongress widmet sich der Frage, wie ein Umbau der Steuerungssysteme gestalten werden muss, damit die Rahmenbedingungen für die Schulverpflegung nachhaltig verbessert werden. Wie muss das Angebot der Schulverpflegung sein, damit es dem Schüler*innen gut geht und sie sich richtig wohlfühlen beim Essen?
In Vechta trifft sich dazu das Netzwerk Schulverpflegung e.V. mit der Branche des Außer-Haus-Marktes, mit Experten aus Politik, Unternehmen, Verbänden, Wissenschaft und Verbraucherorganisationen, Kommunale Ebene (Schulämter, Landesinstitute), Träger der Schulen (öffentlich / privat), Schulvertreter (Kollegium incl. Schulleitung), Cateringunternehmen, Eltern- und Schülervertretern. Durch die Beteiligung internationaler Gäste wird über den nationalen Tellerrand hinausgeschaut.
Der Kongress tagt im Planum und wird von einem Marktplatz der Möglichkeiten begleitet. Es wird wieder der „Goldene Teller“ für die beste Schulmensa in Deutschland und der "Goldene Teller Wissenschaft" an der Universität Vechta vergeben. Der Kongress ist Partner vom Projekt KEECZ.
Stand März 2022 / Corona bedingte Änderungen möglich.

Das Programm
Schauen Sie sich unten das Programm von 13. Deutscher Kongress Schulverpflegung an. Wenn Sie Fragen über spezielle Aktivitäten oder den Veranstaltungsplan haben, zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen - wir helfen gerne.
Programm wird ab April 2022 online gestellt
9:00 bis 9:30
9:30 - 10:00
14:30 - 15:00
15:30 - 16:00
17:00
Goldener Teller 2021: National und International
Goldener Teller International für den luxemburgischen Schulkantinenbetreiber Restopolis
Goldener Teller National für die Schulmensa des Matthias-Grünwald-Gymnasium in Würzburg

Kontakt
Deutsches Netzwerk Schulverpflegung e.V.
Köpenicker Allee 38
10318 Berlin
+49 (171) 4514615